Literatur und Links

Buchtipp: Analoge Fotografie von Marc Stache – Tipps und Infos für Laborbegeisterte

Jul 31st, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Analoge Fotografie – Kreative Techniken für die Dunkelkammer Lange Zeit fristete die analoge Fotografie ein Nischendasein und wurde zu einem beinahe vergessenen Kunsthandwerk. In letzter Zeit erlebt sie eine Renaissance. Es gibt eine immer größer werdende Communitiy von jungen Fotograf*innen, die sehr kreativ mit den vergleichsweise alten Techniken umgehen. Überraschenderweise gibt es kontinuierliche Weiterentwicklungen  – […]



Buchtipp: Fotografie in der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung – Schmolling, Holzbrecher (Hrsg)

Mrz 25th, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Kulturelle Bildung mithilfe von Fotografie  – Multiperspektivische Anregungen für schulische und außerschulische Bildungsprozesse Fotografie ist eines der wichtigsten Individual- und Massenmedien unserer Zeit. Es ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden, Fotos zu machen, zu verbreiten sowie in Publikationen und Social-Media-Kanälen zu rezipieren. Obwohl das Thema für die Bildungsarbeit eine große Relevanz haben sollte, gibt es […]



Linktipp: www.kleine-Fotoschule.de – Fotografie ganz gross erklärt

Nov 13th, 2022 | By | Category: Literatur und Links

Die Internetseite www.kleine-fotoschule.de ist viel mehr als „klein“. Hier werden verschiedenste Themen der Fotografie sehr anschaulich erklärt. Die umfangreiche Plattform richtet sich dabei sowohl an Fotoneulinge als auch an erfahrene Fotograf*innen. Sie bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Kameratypen, erklärt wichtige technische Grundlagen und gibt Empfehlungen für Anfänger. Sehr hilfreich sind auch die Beispiele für […]



Fotorecht, Bildrechte und Urheberschaft – Links die weiterhelfen

Jan 7th, 2022 | By | Category: Literatur und Links

Nicht nur pädagogische Einrichtungen müssen sich immer wieder folgende Fragen stellen: Wann darf ich ein Bild veröffentlichen, auf dem Personen zu erkennen sind? Dürfen Fotos, die ich gemacht habe, von anderen publiziert werden? Wann darf ich ein Foto von anderen Personen z.B. für meine Internetseite oder einen Flyer verwenden? Wie ist das mit Urheberrecht, Nutzungsrecht […]



Fotomenschen: Fotografie, die man hören kann

Jan 6th, 2022 | By | Category: Literatur und Links

Ein unterhaltsamer Podcast stellt Fotograf*innen und Geschichten aus der Fotografie vor Dirk Primbs hat eine besondere Leidenschaft: Podcasts machen. Inzwischen bringt er acht verschiedene Podcasts heraus. Mit „Fotomenschen“ veröffentlicht er wöchentlich „Geschichten über das Sehen“. Die einzelnen Folgen dauern meist zehn bis zwanzig Minuten. Sie sind anregend, kurzweilig, informativ und alles andere als oberflächlich. Dirk […]



Buchtipp: „Sehen“ von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw

Dez 1st, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Dieses Sachbilderbuch ist eine Augenweide über das Sehen und unsere Wahrnehmung Den ukrainischen Buchkünstlern Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw ist etwas Wunderbares gelungen. Sie haben mit „Sehen“ ein informatives Bilderbuch rund um die menschliche Wahrnehmung geschaffen. Inhaltlich hat es das leicht zu lesende Buch in sich. Es beginnt bei den Grundlagen der Wahrnehmung wie dem […]



Hilfreiche Links rund um das Thema DSGVO

Nov 27th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Seit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO gibt es viel Unsicherheit in Vereinen, Verbänden und Einrichtungen über den rechtskonformen Umgang mit Daten. Auch wenn einige Fragen noch nicht abschließend geklärt sind, finden sich im Internet eine Reihe hilfreicher Infoseiten. Unten stehend sind einige Links dazu gelistet. Wer noch weitere gute Informationen hat, kann sie gerne als Kommentar […]



Linktipp: Fotoheroes.de – Fototechnik und kreative Fotografie gut erklärt

Sep 30th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Wie kann ich lange Belichtungszeiten für die Bildgestaltung nutzen? Wie fotografiere ich Tiere? Wie funktioniert ein Weißabgleich? Was ist der Unterschied zwischen RAW und JPG? Wie arrangiere ich Gruppenfotos? Auf diese und andere Fragen weiß die Internetseite https://fotoheroes.de Antworten.     Fotoheroes ist eine relativ neue Seite mit Tipps, Erklärungen und Bildbeispielen rund um die […]



Buchtipp: Blaue Wunder – Techniken und Projekte mit Cyanotypie

Jun 17th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Magische Momente und Experimente mit der faszinierenden Fototechnik Autor: Oliver Spalt Gegen 1840 wurde die fotografische Kunstform der Cyanotypie erfunden. Die „Blaudrucke“ erfreuten sich im späten 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Danach gerieten sie als bildgebendes Verfahren weitestgehend in Vergessenheit. Vor ca. 20 Jahre wurde dieses fotografische Edeldruckverfahren in Europa wiederentdeckt. Aufgrund ihrer bestechenden Einfachheit und […]



Buchtipp: Foto-Storytelling – Workshop für Fotos, die Geschichten erzählen

Mrz 5th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Umfassende Grundlagen rund um Fotos für Reportagen, Werbung und Vermarktung Dem Autor ist mit dem gut verständlichen und ansprechend gestalteten Buch eine Art Rundum-Sorglos-Paket zu dem anspruchsvollen Thema gelungen. Finn Beales geht dabei auf wesentliche fototechnische Grundlagen ein und gibt wertvolle Anregung zu Bildgestaltung, Bildaufbau und Bildwirkung. Die/der Leser*in erfährt, wie man aussagekräftige Bilder und […]



FotoMOOC – Kostenloser Online Fotokurs

Dez 29th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Wer auf der Suche nach einer guten Einführung in die Fototechnik für Einsteiger ist, dem gibt der kostenlose Onlineworkshop FotoMOOC der Lernplattform OnCampus.de viele hilfreiche Informationen. Die Online-Weiterbildung ist auf eine Arbeitsdauer von 6 Wochen a 2 Stunden ausgelegt, kann aber auch schneller durchlaufen werden. Am Ende des Kurses hat man vier Kapitel mit mehreren […]



Buchtipp: Capturing Light von Michael Freeman – Eine Schule des Lichts in der Fotografie

Okt 29th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Fotografie meint in seiner elementarsten Form das Aufzeichnen von Licht. Vieles kann inzwischen nach der Aufnahme gestaltet und manipuliert werden. Die Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos bilden nach wie vor die Basis eines ansprechenden Bildes. Wer bewusst fotografieren möchte, muss die unterschiedlichen Lichtverhältnisse erkennen und diese mit der Kamera aufnehmen können. Capturing Light […]



David duChemin: Das Herz der Fotografie – Buchtipp!

Sep 1st, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Im inneren Dialog den eigenen Fotostil hinterfragen und vertiefen Als Lehrmeister der Fotografie ist David duChemin unter anderem durch sein herausragendes Buch „Die Seele der Kamera“ bekannt. Mit seinem neuen Werk „Das Herz der Fotografie“ widmet er sich noch mehr den Quellen eines jeden Fotos: Der Wahrnehmung der/s Fotograf*in, der Bildgestaltung und dem Ausdruck des […]



Bildreich: Tipps für Kinder von jungen Fotograf*innen als Downloadbroschüre

Aug 14th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Wer könnte Kindern Fotografie besser erklären als ganz junge Fotograf*innen? 2019 haben fotografieerfahrene Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren im Rahmen eines Workshops Ideen gesammelt, fotografiert und getextet. Entstanden ist das Foto-Heft “Bildreich – Komm´ mit ins Reich der Bilder”, das sich an Kinder ab 3 Jahren richtet. Der Zielgruppe gemäß verwendet die […]



Buchtipp: Nicolle Buttler – Der Fotokurs für junge Fotografen

Mai 19th, 2020 | By | Category: Literatur und Links

Ein großes Lehrbuch nicht nur für junge Fotoprofis Nicolle Buttler hat zwei Leidenschaften: Als Fotografin bietet sie Fotokurse und Workshops an. Als Ingenieurin geht sie den Dingen gerne auf den Grund. In ihrem ca. 250 seitigen Fotolehrbuch verbindet sie beide Eigenschaften. Sie bietet jungen Fotobegeisterten einen Fotokurs zum Lesen, Lernen und Ausprobieren an, in dem […]