Literatur und Links

Buchtipp: GIMP 3 – Praxiswissen für Einsteiger

Juni 26th, 2025 | By | Category: Literatur und Links

Praxisorientierte Einführung von Winfried Seimert Das frei verfügbare GIMP ist ein Klassiker unter den Bildbearbeitungsprogrammen. Mit dem Sprung zur Version 3.0 kann es wieder zu kommerziellen Produkten aufschließen. Als Open-Source-Anwendung eignet es sich sehr gut für nachhaltige Projekte mit unterschiedlichen Zielgruppen. Die Vorzüge für den pädagogischen Einsatz des Programms sind hier nachzulesen. Gimp3 – Praxiswissen […]



Buchtipp: Fotopädagogik in der Sozialen Arbeit – Martin Geisler, Johannes Rück (Hrsg.)

März 26th, 2025 | By | Category: Literatur und Links

Ein umfassendes Handbuch für den Einsatz der Fotografie in der pädagogischen Arbeit Medien und visuelle Kommunikation haben in den vergangenen Jahren eine zunehmende Bedeutung in der Sozialen Arbeit erlangt und der fortwährende Wandel bildlicher Ästhetik erfährt eine enorme Beschleunigung. Die Veränderungen im Umgang mit Bildwelten wirken sich dabei auf Selbstkonzepte und Fremdwahrnehmung aus. In dieser […]



Buchtipp: „Licht, Raum und Zeit“ von David duChemin

Dez. 5th, 2024 | By | Category: Literatur und Links

Anregende philosophische Essays über das Fotografieren „Licht, Raum und Zeit“ von David duChemin ist ein inspirierendes Werk, das gekonnt dazu einlädt, das eigene Fotografieren neu zu betrachten. Das Buch ermutigt die Leser*innen, ihren eigenen Stil zu entwickeln und sich von den gängigen Normen und Erwartungen zu lösen. DuChemin gelingt es, in seinen Essays eine tiefgehende […]



Buchtipp: „Bessere Fotos“ von Thomas Kleinert und Martin Schmidt

Nov. 29th, 2024 | By | Category: Literatur und Links

Zwei Mathe-Nerds reden über ihre Fotos: ein lehrreicher Dialog mit viel Fachverstand und Gefühl Thomas Kleinert und Martin Schmidt bezeichnen sich selbst als fotografiebegeisterte Mathe-Nerds. In ihrem Buch „Bessere Fotos“ sprechen sie über die von Ihnen gemachten Bilder. Sie scheuen dabei nicht vor konstruktiver Kritik zurück und analysieren zum Teil schonungslos die Fotos des anderen. […]



Rechtliche Rahmenbedingungen für pädagogische Fotoprojekte

Juli 26th, 2024 | By | Category: Literatur und Links

Wer pädagogische Fotoprojekte durchführt, sollte sich ausreichend mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auskennen. Neben dem Urheberrecht, dem Recht am eigenen Bild und der Datenschutzgrundverordnung umfasst dies auch die allgemeine Verkehrssicherungspflicht, die Aufsichtspflicht und das Jugendschutzgesetz sowie das Sexualstrafrecht. In folgendem Beitrag verweise ich auf hilfreiche Links zu den jeweiligen Rechtsgebieten. Ich habe diese nach bestem Wissen […]



Dev it! DIE Filmentwicklungsapp!

Juni 24th, 2024 | By | Category: Hardware, Labor und Experimente, Literatur und Links, Software und Apps

Wer analog mit Schwarzweißfilmen fotografiert, tut gut daran, diese selbst zu entwickeln. Nur so kann man das Optimum an Qualität herausholen. Zudem wird es heutzutage immer schwerer, noch ein Labor zu finden, das die wertvollen Filme wirklich gut behandelt.     Es gibt immer noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Schwarzweißfilmen und mindestens genauso viele verschiedene […]



www.kinderfotopreis.de – Infos und Tipps für Kinder und Pädagog*innen

Dez. 7th, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Die Seite www.kinderfotopreis.de hat sich immer mehr zu einem Infopool rund um das Thema „Fotografie mit Kindern“ gemausert. Es finden sich dort Anleitungen für Kinder, pädagogische Informationen für Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen, Praxismaterialien, Broschüren zum downloaden, Präsentationen, Videoclips, hilfreiche Links und Fortbildungshinweise.     www.kinderfotopreis.de stellt den Fotowettbewerb für Kinder vor. Dieser wird jährlich in […]



Buchtipp: Analoge Fotografie von Marc Stache – Tipps und Infos für Laborbegeisterte

Juli 31st, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Analoge Fotografie – Kreative Techniken für die Dunkelkammer Lange Zeit fristete die analoge Fotografie ein Nischendasein und wurde zu einem beinahe vergessenen Kunsthandwerk. In letzter Zeit erlebt sie eine Renaissance. Es gibt eine immer größer werdende Communitiy von jungen Fotograf*innen, die sehr kreativ mit den vergleichsweise alten Techniken umgehen. Überraschenderweise gibt es kontinuierliche Weiterentwicklungen  – […]



Buchtipp: Fotografie in der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung – Schmolling, Holzbrecher (Hrsg)

März 25th, 2023 | By | Category: Literatur und Links

Kulturelle Bildung mithilfe von Fotografie  – Multiperspektivische Anregungen für schulische und außerschulische Bildungsprozesse Fotografie ist eines der wichtigsten Individual- und Massenmedien unserer Zeit. Es ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden, Fotos zu machen, zu verbreiten sowie in Publikationen und Social-Media-Kanälen zu rezipieren. Obwohl das Thema für die Bildungsarbeit eine große Relevanz haben sollte, gibt es […]



Linktipp: www.kleine-Fotoschule.de – Fotografie ganz gross erklärt

Nov. 13th, 2022 | By | Category: Literatur und Links

Die Internetseite www.kleine-fotoschule.de ist viel mehr als „klein“. Hier werden verschiedenste Themen der Fotografie sehr anschaulich erklärt. Die umfangreiche Plattform richtet sich dabei sowohl an Fotoneulinge als auch an erfahrene Fotograf*innen. Sie bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Kameratypen, erklärt wichtige technische Grundlagen und gibt Empfehlungen für Anfänger. Sehr hilfreich sind auch die Beispiele für […]



Fotorecht, Bildrechte und Urheberschaft – Links die weiterhelfen

Jan. 7th, 2022 | By | Category: Literatur und Links

Bitte beachte den aktuellen Beitrag zum Thema Fotorecht, Datenschutz und Aufsichtspflicht: Rechtliche Rahmenbedingungen für pädagogische Fotoprojekte   Beitrag vom 07.01.2022 – Autor: Oliver Spalt Nicht nur pädagogische Einrichtungen müssen sich immer wieder folgende Fragen stellen: Wann darf ich ein Bild veröffentlichen, auf dem Personen zu erkennen sind? Dürfen Fotos, die ich gemacht habe, von anderen […]



Fotomenschen: Fotografie, die man hören kann

Jan. 6th, 2022 | By | Category: Literatur und Links

Ein unterhaltsamer Podcast stellt Fotograf*innen und Geschichten aus der Fotografie vor Dirk Primbs hat eine besondere Leidenschaft: Podcasts machen. Inzwischen bringt er acht verschiedene Podcasts heraus. Mit „Fotomenschen“ veröffentlicht er wöchentlich „Geschichten über das Sehen“. Die einzelnen Folgen dauern meist zehn bis zwanzig Minuten. Sie sind anregend, kurzweilig, informativ und alles andere als oberflächlich. Dirk […]



Buchtipp: „Sehen“ von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw

Dez. 1st, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Dieses Sachbilderbuch ist eine Augenweide über das Sehen und unsere Wahrnehmung Den ukrainischen Buchkünstlern Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw ist etwas Wunderbares gelungen. Sie haben mit „Sehen“ ein informatives Bilderbuch rund um die menschliche Wahrnehmung geschaffen. Inhaltlich hat es das leicht zu lesende Buch in sich. Es beginnt bei den Grundlagen der Wahrnehmung wie dem […]



Hilfreiche Links rund um das Thema DSGVO

Nov. 27th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Seit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO gibt es viel Unsicherheit in Vereinen, Verbänden und Einrichtungen über den rechtskonformen Umgang mit Daten. Auch wenn einige Fragen noch nicht abschließend geklärt sind, finden sich im Internet eine Reihe hilfreicher Infoseiten. Unten stehend sind einige Links dazu gelistet. Wer noch weitere gute Informationen hat, kann sie gerne als Kommentar […]



Linktipp: Fotoheroes.de – Fototechnik und kreative Fotografie gut erklärt

Sep. 30th, 2021 | By | Category: Literatur und Links

Wie kann ich lange Belichtungszeiten für die Bildgestaltung nutzen? Wie fotografiere ich Tiere? Wie funktioniert ein Weißabgleich? Was ist der Unterschied zwischen RAW und JPG? Wie arrangiere ich Gruppenfotos? Auf diese und andere Fragen weiß die Internetseite https://fotoheroes.de Antworten.     Fotoheroes ist eine relativ neue Seite mit Tipps, Erklärungen und Bildbeispielen rund um die […]