
Eine Seite für Fotografen, Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Eltern sowie alle, die Fotografie lieben und in der Bildungsarbeit einsetzen wollen. Relevante Informationen und pädagogische Hintergründe, konkrete Tipps für Fotoprojekte, Seminartipps, Referenten für Fotoprojekte, Fortbildungen und Workshops, Präsentation von beispielhaften Fotoaktionen, Vorstellungen von Fotografen, Verweise auf hilfreiche Links und Literatur für Fotografie, Pädagogik, Fotopädagogik, Medienpädagogik, Kulturpädagogik und […]
Interessantes und Neues
Die neuesten Nachrichten rund um Fotografie und wie man sie in der pädagogischen Arbeit verwenden kann.
Newsletter
In meinem Newsletter informiere ich über fotopädagogische Projekte und Seminare. Zudem stelle ich Software, Literatur und interessante Fotografen vor. Der Newsletter erscheint ca. 4 bis 5 mal im Jahr.
Es werden der angegebene Namen und die angegebene Email Adresse als Daten erhoben und zum Zweck des Versands gespeichert. Auf Wunsch werden diese gerne wieder gelöscht und die Zustellung des Newsletters beendet.
Zur Anmeldung hier klicken ...
Aktuelle Seminare

Ein Grundlagenseminar 23.02.2024 ONLINE für das Bildungshaus Kassianeum in Brixen (Südtirol) Es ist auch möglich, sich von Deutschland oder Österreich aus anzumelden. Für ...

Fototipps für Verein, Jugendarbeit und privat Sa. 27.04.2024, 09:30 Uhr bis So. 28.04.2024 ca. 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Jugendbildungsstätte Königsdorf Für Informationen ...

07. bis 08.05.2024 im Institut für Jugendarbeit in Gauting. Zum Anmelden und für weitere Infos hier klicken... Die Digitalfotografie lässt sich vorzüglich ...

05. bis 08. September 2024 (Donnerstag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 14.00 Uhr) Anmeldungen im Bildungszentrum Burg Schwaneck. Fotografie, Bildende Künste, Malerei, Bildhauerei, ...

24. bis 25.09.2024 im Institut für Bildung und Entwicklung in München Für weitere Informationen und Anmeldungen hier klicken.... Leicht durchführbar mit Smartphone ...

24.10.2024, 9.00 bis 16.30 Uhr in Leitershofen (bei Augsburg) Infos und Anmeldung auf der Seite des Caritasverbands Augsburg Das Gestalten von Portfolioblättern ...

Portfolioseiten und Aushänge mit „Comic Life“ gestalten 07.11.24 Online für die Hans-Weinberger-Akademie Für nähere Infos und Anmeldungen hier klicken. In diesem Workshop erfahren ...

Freitag, 22.11.24, 18.00 Uhr bis Sonntag, 24.11.24, 15.00 Uhr (es besteht die Möglichkeit, bis 17.00 Uhr weiter zu arbeiten) Ort und Anmeldung: ...

Egal ob für die Infowand, den Newsletter oder für andere Zwecke – Immer wieder braucht man schnell ein Porträt. Nicht immer hat man viel Zeit oder das professionelle Equipment dazu. Mit diesen einfachen Schritten werden die Porträts besser. Die hier gezeigten Beispielfotos wurden mit einer Kompaktkamera gemacht. Aber auch mit dem Smartphone kommt man mit […]

Eine Anleitung von Oliver Spalt (28.03.2023) Die Schwarzweiß-Fotografie ist nach wie vor sehr beliebt. Filme und Fotochemie sind gut erhältlich. Der Qualität wegen empfiehlt es sich, die Filme selbst zu entwickeln. Werden die Filme zu Bilderdiensten zum Entwickeln gegeben, ist man meist sehr enttäuscht. Die Schwarzweiß-Filmentwicklung ist kein Hexenwerk, sie macht Spaß und man […]

Vergessene Fototechniken erleben und ausprobieren Eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Fotografie konnten die Besucher*innen des Museumsdorfes Wackershofen bei Schwäbisch Hall erleben. Drei „historische Photographen“ zeigten Fototechniken aus der Anfangszeit der Lichtbilder. Gegen 1850 schrieb man die Fotografie noch „Photographie“. Die Bilder wurden nicht digital erfasst und gespeichert, sondern mit großen „Cameras“ und aufwändigen chemischen […]

Die Seite www.kinderfotopreis.de hat sich immer mehr zu einem Infopool rund um das Thema „Fotografie mit Kindern“ gemausert. Es finden sich dort Anleitungen für Kinder, pädagogische Informationen für Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen, Praxismaterialien, Broschüren zum downloaden, Präsentationen, Videoclips, hilfreiche Links und Fortbildungshinweise. www.kinderfotopreis.de stellt den Fotowettbewerb für Kinder vor. Dieser wird jährlich in […]

Morbides ästhetisch fotografieren Als ich das Buch „Die Schönheit des Vergänglichen“ von Manfred Kriegelstein in der Hand hielt, war ich mir nicht sicher, ob ich es auf www.fotopaed.de unter der Kategorie „Buchtipp“, „anregende Fotograf*innen“ oder „Beispiele für Fotoprojekte“ vorstellen soll. Tatsächlich passt es sehr gut zu allen dieser Punkte. Manfred Kriegelstein Die Schönheit des Vergänglichen […]

Schwebebilder oder „Levitation Photographie“ verblüffen durch ihr ungewöhnliches Bildkonzept. Mit einem Programm wie GIMP gibt es verschiedene Arten, Menschen oder Dinge fliegen zu lassen. Die einfachste ist das Arbeiten mit zwei Grundbildern und dem „Radiergummi“. Auf dem ersten Foto ist die später schwebende Person zu sehen, die auf einem „Hilfsmittel“ steht, sitzt oder liegt. Dieses […]