Das Internetforum zum Thema Pädagogik, Fotografie und Fotopädagogik.

    Eine Seite für Fotografen, Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Eltern sowie alle, die Fotografie lieben und in der Bildungsarbeit einsetzen wollen. Relevante Informationen und pädagogische Hintergründe, konkrete Tipps für Fotoprojekte, Seminartipps, Referenten für Fotoprojekte, Fortbildungen und Workshops, Präsentation von beispielhaften Fotoaktionen, Vorstellungen von Fotografen, Verweise auf hilfreiche Links und Literatur für Fotografie, Pädagogik, Fotopädagogik, Medienpädagogik, Kulturpädagogik und […]

    Newsletter

    In meinem Newsletter informiere ich über fotopädagogische Projekte und Seminare. Zudem stelle ich Software, Literatur und interessante Fotografen vor. Der Newsletter erscheint ca. 4 bis 5 mal im Jahr.

    Es werden der angegebene Namen und die angegebene Email Adresse als Daten erhoben und zum Zweck des Versands gespeichert. Auf Wunsch werden diese gerne wieder gelöscht und die Zustellung des Newsletters beendet.

    Zur Anmeldung hier klicken ...

Aktuelle Seminare

Kreativ-Fototage in Königsdorf – DAS Fotowochenende

Freitag, 10.11, 18.00 Uhr bis Sonntag, 12.11.23, 15.00 Uhr (es besteht die Möglichkeit, bis 17.00 Uhr weiter zu arbeiten) Ort und Anmeldung: ...

Einfach-so-Fotoprojekte für Kinder und Jugendliche

Leicht durchführbare und faszinierende Fotoprojekte mit Smartphone und Kamera Donnerstag, 15. Juni 2023 |11.00 Uhr bis Freitag, 16. Juni 2023 | ...

Offenes Atelier – Kreatives Arbeiten „ohne Grenzen“

07. bis 10. September 2023 (Donnerstag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 14.00 Uhr) Anmeldungen im Bildungszentrum Burg Schwaneck. Fotografie, Bildende Künste, Malerei, Bildhauerei, ...

Online Fortbildung – Faszinierende Foto-Projekte mit Kindern von 5 bis 12 Jahren

07.11.2023, 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr Online über die Hans-Weinberger-Akademie Für weitere Infos und Anmeldung hier klicken. Nach diesem kurzweiligen Tag kennen die ...

Easypeasy Porträt-Tipps – Mit einfachen Schritten zu besseren Porträts!

Egal ob für die Infowand, den Newsletter oder für andere Zwecke – Immer wieder braucht man schnell ein Porträt.  Nicht immer hat man viel Zeit oder das professionelle Equipment dazu. Mit diesen einfachen Schritten werden die Porträts besser. Die hier gezeigten Beispielfotos wurden mit einer Kompaktkamera gemacht. Aber auch mit dem Smartphone kommt man mit […]

Filmentwicklung – Step by Step Anleitung

Eine Anleitung von Oliver Spalt (28.03.2023)   Die Schwarzweiß-Fotografie ist nach wie vor sehr beliebt. Filme und Fotochemie sind gut erhältlich. Der Qualität wegen empfiehlt es sich, die Filme selbst zu entwickeln. Werden die Filme zu Bilderdiensten zum Entwickeln gegeben, ist man meist sehr enttäuscht. Die Schwarzweiß-Filmentwicklung ist kein Hexenwerk, sie macht Spaß und man […]

Fotoflüsterpost! Ein Fotoprojekt für kreative Gruppen.

Fotos werden zu verblüffenden Fortsetzungsgeschichten. Die Fotoflüsterpost ist eine anregende Übung für Gruppen von ca. 6 bis 18 Teilnehmenden. Sie ist kurzweilig und hat einen hohen Aufforderungscharakter. Diese Fotoaktion eignet sich (mit Einschränkungen) ab dem Vorschulalter und macht auch Jugendlichen und Erwachsenen Freude. Neben der Förderung der Kreativität, der Spontaneität und des Sprachvermögens stärkt diese […]

Buchtipp: Analoge Fotografie von Marc Stache – Tipps und Infos für Laborbegeisterte

Analoge Fotografie – Kreative Techniken für die Dunkelkammer Lange Zeit fristete die analoge Fotografie ein Nischendasein und wurde zu einem beinahe vergessenen Kunsthandwerk. In letzter Zeit erlebt sie eine Renaissance. Es gibt eine immer größer werdende Communitiy von jungen Fotograf*innen, die sehr kreativ mit den vergleichsweise alten Techniken umgehen. Überraschenderweise gibt es kontinuierliche Weiterentwicklungen  – […]

Manfred Kriegelstein – Die Schönheit des Vergänglichen

Morbides ästhetisch fotografieren Als ich das Buch „Die Schönheit des Vergänglichen“ von Manfred Kriegelstein in der Hand hielt, war ich mir nicht sicher, ob ich es auf www.fotopaed.de unter der Kategorie „Buchtipp“, „anregende Fotograf*innen“ oder „Beispiele für Fotoprojekte“ vorstellen soll. Tatsächlich passt es sehr gut zu allen dieser Punkte. Manfred Kriegelstein Die Schönheit des Vergänglichen […]

Gimp-Workshop Teil 6 – Schwebebilder mit GIMP erstellen

Schwebebilder oder „Levitation Photographie“ verblüffen durch ihr ungewöhnliches Bildkonzept. Mit einem Programm wie GIMP gibt es verschiedene Arten, Menschen oder Dinge fliegen zu lassen. Die einfachste ist das Arbeiten mit zwei Grundbildern und dem „Radiergummi“. Auf dem ersten Foto ist die später schwebende Person zu sehen, die auf einem „Hilfsmittel“ steht, sitzt oder liegt. Dieses […]