Literatur und Links

Linktipp: Eine Fundgrube für Fototipps

Sep 10th, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Matthias Haltenhof ist nicht nur fotobegeistert. Er schafft es auch, andere mit seiner Begeisterung anzustecken. Seine Tipps und Erklärungen sind inspirierend, nachvollziehbar und mit sehr anregenden Fotos veranschaulicht. Das sieht man sofort an seiner informativen und umfangreichen Internetseite www.matthiashaltenhof.de. Der Landschafts-und Architekturfotograf zeigt hier nicht nur eine Auswahl seiner Bilder. Das Herzstück der Internetpräsenz sind […]



Buchtipp: „Wie Fotos wirken“ von Brian Dilg

Sep 4th, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Wie wir sehen, wahrnehmen und denken Wie funktioniert das menschliche Sehen und  die menschliche Wahrnehmung? Wie finden die Bilder um uns herum ihren Weg durch das Auge in das Gehirn und was passiert dort? Welche psychologischen und neurobiologischen Faktoren sind für unsere Wahrnehmung entscheidend und wie unterscheiden sich diese von der Wahrnehmung einer Fotokamera? Brian […]



Buchtipp: GIMP 2.10 – Praxiswissen für Einsteiger

Mai 31st, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Praxisorientierte Einführung von Winfried Seimert Das frei verfügbare GIMP ist ein Klassiker der Bildbearbeitungsprogramme. Mit dem Sprung zur Version 2.10 kann es auch wieder zu kommerziellen Produkten aufschließen. Als Opensource-Anwendung eignet es sich sehr gut für nachhaltige Projekte mit unterschiedlichen Zielgruppen. Die Vorzüge sind hier nachzulesen. Mit dem enormen Funktionsumfang steigt naturgemäß auch die Komplexität […]



Buchtipp: Die eigene Dunkelkammer

Mrz 11th, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Analog Fotografieren und Entwickeln von Marc Stache Es ist so eine Sache mit der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie. Einerseits gibt es immer wieder neue und überraschende Entwicklungen bei Filmen und Fotochemie. Zugleich boomen Anleitungsseiten und How-To-Filme im Internet. Andererseits wird es immer schwieriger, an analoge Kameras und Geräte zu gelangen. Die „Analog-Natives“, also diejenigen, die die Filmentwicklung […]



Quellen für kostenlose Fotos und Grafiken

Mrz 2nd, 2019 | By | Category: Literatur und Links

Wo finde ich gratis Bilder, die ich frei verwenden darf? Diese Frage stellt sich immer wieder, wenn man ein Foto braucht, um es etwa in einen Flyer oder eine Webseite einzubauen.



Prof. Blumes Bildungsserver – da stimmt die Chemie in der Fotografie

Jul 24th, 2018 | By | Category: Literatur und Links

Interessante Experimente und gute Erklärungen vom Chemieunterrichtsprofi Professor Rüdiger Blume hat sich im Rahmen seiner Lehrtätigkeit über viele Jahre mit experimenteller Chemie und der Entwicklung von Experimenten für den Chemieunterricht, Schulbucharbeit und moderne Medien beschäftigt. Er hat vermittelt, wie man die zum Teil recht komplexen chemischen Vorgänge anschaulich, lehrreich und interessant darstellt. Ein Teil seines […]



DAS KOLLODIUM von Peter Michels: Der Reiseführer in die abenteuerliche Welt der Kollodium-Nassplattenfotografie

Jan 30th, 2018 | By | Category: Literatur und Links

In diesem Beitrag berichtet der Kulturpädagoge Ralf Bräutigam von seinen Erfahrungen mit der wunderbaren Fototechnik der Kollodium-Nassplatten-Fotografie und stellt ein hilfreiches Buch dazu vor: ____ Seit einigen Jahren erlebt die Kollodium-Nassplattenfotografie eine Wiedergeburt. Es ist schwer, sich dem Reiz einer solchen Aufnahme zu entziehen. Es sind sehr scharfe Bilder, meist mit einem sehr kleinen Tiefenschärfebereich. […]



Facebook und Co: Was darf man posten und was nicht?

Jan 3rd, 2018 | By | Category: Literatur und Links

Internetquellen zur rechtlichen Situation in Sozialen Netzwerken   Ist mein Freundeskreis in Facebook privat oder öffentlich? Welche Fotos darf ich posten und welche nicht? Soll ich Fotos meiner Kinder auf meine Facebook-Seite stellen? Ab wann begehe ich eine Urheberrechtsverletzung? Was muss ich beachten, wenn auf meinen Fotos andere Personen zu erkennen sind? Was darf Facebook […]



Buchtipp: „Die Seele der Kamera … und die Rolle des Fotografen“

Sep 13th, 2017 | By | Category: Literatur und Links

Eine kleine Philosophie des Fotografierens von David duChemin Der kanadische Fotograf David duChemin beschreibt sich selbst als Menschenfreund und fotografischen Globetrotter. Dass er auch ein Fotophilosoph und ein exzellenter Lehrmeister der Fotokunst ist, zeigt er in seinem neuen Buch „Die Seele der Kamera … und die Rolle des Fotografen“. Er geht dabei von der Frage […]



David duChemin: Sehen und Gestalten

Sep 12th, 2017 | By | Category: Literatur und Links

Bis 30.09.2017 als kostenfreies E-Book erhältlich 2014 hat der kanadische Fotograf mit „Sehen und Gestalten“ einen Klassiker der Fotolehrbücher im dpunkt Verlag veröffentlicht. Das Buch ist wunderschön gestaltet und vermittelt dem Leser behutsam und anregend wichtige Prinzipien der Fotografie.   David duChemin: Sehen und Gestalten Gebundene Ausgabe: 292 Seiten dpunkt.verlag GmbH; 1. Auflage 2014 ISBN-10: […]



Hilfreiche Internetseiten für den Kamerakauf

Jun 19th, 2017 | By | Category: Literatur und Links

Wer eine neue Kamera kaufen möchte, hat es nicht leicht. Das Sortiment ist unübersichtlich. Die Qualitätsunterschiede sind sogar in der jeweiligen Preis- oder Geräteklasse erheblich. Leider kann man auch nicht (mehr) sagen, dass eine bestimmte Marke für eine bestimmte Qualität steht. Kurzum: es ist nicht leicht, im Angebotsdschungel der Kameraindustrie den Überblick zu halten. Neben […]



www.digitalpro.ch – wertvolle Projektideen und Infos

Mrz 9th, 2017 | By | Category: Literatur und Links

Beat Küng ist Dozent für Medien und Informatik an der Pädgogischen Hochschule Luzern. Auf seiner privaten Webseite www.digitalpro.ch lässt er die Allgemeinheit an seinen Ideen und Materialien teilhaben. Die Projektvorschläge (nicht nur Fotoprojekte) sind toll aufbereitet. Alle wichtigen Informationen werden gleich mit serviert. Angefangen bei der möglichen Zielgruppe, über die nötigen Rahmenbedingungen bis hin zu […]



Buchtipp: Der abstrakte Blick – Kompositionsschule für eine künstlerische Fotografie

Sep 3rd, 2016 | By | Category: Literatur und Links

Der Fotograf, Workshopleiter und Buchautor Torsten Andreas Hoffmann hat mit „Der abstrakte Blick“ ein besonderes Fotolehrbuch veröffentlicht. Im Gegensatz zu vielen Fotobüchern, die eher auf rezepthafte Best-Practise-Beispiele setzen, geht diese „Kompositionsschule für eine künstlerische Fotografie“ einen ganz eigenen Weg. Abstrakt zu sehen bedeutet, sich von dem Konkreten zu lösen. Der Blick wird in dieser anregenden […]



Am Anfang war das Bild: Medienerziehung im Kindergarten am Beispiel der Aktiven Fotoarbeit

Aug 31st, 2016 | By | Category: Literatur und Links

Als ich dieses Buch entdeckt habe, hat sich mir die Frage gestellt, ob man in knapp 100 Seiten das Thema Medienerziehung im Kindergarten gewinnbringend behandeln kann. Man kann! Kaj-Magdalena Molnár ist es gelungen wesentliche Grundfragen zur Notwendigkeit von Medienarbeit und zur entwicklungsgemäßen Medienförderung von Kindern zu beantworten. Kaj Magdalena Molnár stellt zu Anfang ihres Buches […]



Foto-Kurs.com – Informativer Online-Fotokurs mit gratis E-Book Download

Mai 11th, 2016 | By | Category: Literatur und Links

Axel Pratzner hat mehrere sehr schöne Freizeitprojekte, die er galant und vielversprechend verbindet: Wenn ihn die Muße packt, zieht er los und macht ansprechende Fotos. Zudem liebt er es, auch komplexere Inhalte anschaulich zu erklären. Beides zusammen ergibt den sehr informativen und ansprechenden Internetworkshop: www.foto-kurs.com. Anschauliche Erklärungen im Internet Die Seiten eignen sich nicht nur […]