Anleitungen

Workshop: Das Smartphone Bild auf Laptop, PC und Beamer ausgeben

Jan. 29th, 2018 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Wer Smartphone-Projekte mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchführt, stößt immer wieder auf technische Herausforderungen. So ist es manchmal gar nicht einfach, den Inhalt des Smartphone Displays auf einem Rechner zu spiegeln, um etwa einer größeren Gruppe von Teilnehmern eine App zu erklären. Manche Smartphones lassen sich über den USB-Ausgang mit HDMI-Kabeln oder speziellen MHL-Adaptern mit […]



Schwarzweißfotos im eigenen Labor vergrößern

Aug. 18th, 2017 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Eine Anleitung von Oliver Spalt (18.08.2017)   Negativ wird positiv: Die Schwarzweiß Bildentwicklung 1. Vorbereiten der Chemikalien und Geräte Um die eigenen Negative zu vergrößern braucht man eine Dunkelkammer mit Rotlicht, ein Vergrößerungsgerät, eine Glasscheibe, Fotopapier, Papierentwickler, Stoppbad, Fixierbad, drei Fotozangen, mindestens drei Schalen (Laborwannen) und viel Wasser. Als Grundaustattung braucht man einen Schwarzweiss-Vergrößerer mit […]



Mit Pappe, Klebeband, Lupe und Scanner eine Kamera bauen

Juni 14th, 2017 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Der Dokumentarfilmer und Kulturpädagoge mit Schwerpunkt Fotografie Ralf Bräutigam ist für seine interessanten Projekte und faszinierenden Experimente rund um Fotografie und Film bekannt. In folgendem Beitrag beschreibt er, wie man mit einem einfachen Flachbettscanner, einer Lupe und einem Karton eine verblüffende Kamera basteln kann: Mit einigen wenigen Materialien kann man sich in kurzer Zeit eine […]



Langzeitbelichtung – die Magie des verlängerten Augenblicks

Feb. 1st, 2017 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Langzeitbelichtungen zeigen uns einen Ausschnitt der Zeit, wie wir ihn normalerweise nicht wahrnehmen können. Im Gegensatz zu “normalen” Fotografien halten sie nicht den kurzen Augenblick fest, sie bilden vielmehr das Motiv in einem längeren Prozess ab. Bewegungen werden dabei verwischt, sie zerfließen in der Zeit. Dadurch wirken Langzeitbelichtungen oft wie aus einer Geisterwelt: Alles was […]



Bilder Verwildern – Kleines Fotoprojekt mit großem WOW-Effekt

Okt. 2nd, 2016 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Text und Fotografien: Anja Birnkraut (Kulturpädagogin mit Schwerpunkt Fotografie) Fotoprojekte zu den unterschiedlichsten Themen gibt es wie Sand am Meer, brauchen aber häufig mehrere Tage und somit viel Zeit und Energie. Beim „Bilder Verwildern“ entstehen rasch beeindruckende Hingucker. „Bilder verwildern“ lässt sich sehr gut mit Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen in ein bis zwei Stunden […]