Anleitungen

GIMP Workshop Teil 3 – Weitere hilfreiche Funktionen zum Bearbeiten von Fotos

Apr 1st, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA Im zweiten Workshop habe ich dargestellt, wie man in wenigen einfachen Schritte ein Foto mit GIMP optimieren kann. Hier wurden auch die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen zum Drehen, Zuschneiden und zum Bearbeiten der Ton- und Farbwerte gezeigt. In diesem Workshop  stelle ich weiterführende Funktionen vor, die den Bearbeitungsworkflow ergänzen […]



Bildmontagen direkt mit der Kamera – die erzwungene Perspektive

Nov 1st, 2020 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Fast jeder kennt die Fotos, in denen Menschen den Eifelturm abstützen oder größer als ein Haus zu sein scheinen. Diese optischen Täuschungen entstehen durch den Effekt der erzwungenen Perspektive. Sie lässt Objekte für den Betrachter größer, kleiner, näher oder weiter erscheinen, als sie wirklich sind. In Kinofilmen wird diese relativ einfache Technik immer wieder eingesetzt. […]



Finde den Fehler! Mach dein Fotorätsel und lass andere die Unterschiede finden!

Jun 4th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Ganz ohne großen Aufwand können Kinder und Jugendliche Bilderrätsel herstellen. Im unten stehenden Film zeigt der Kulturpädagoge Oliver Spalt, wie man mit dem Smartphone, der Sofortbildkamera oder einer Digitalkamera „Finde-den-Fehler-Fotos“ erstellt, die man ausdrucken oder posten kann. Das Erstellen der Bilderrätsel macht nicht nur Spaß, es schärft ganz spielerisch die Wahrnehmung und motiviert zum genauen […]



Modeshooting – Kreative Fotobastelei mit WOW-Effekt!

Apr 19th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Neben vielen spielerischen Apps und faszinierenden Photoshop Experimenten vergisst man gerne oft die analogen Möglichkeiten der Fotografie. In der Reihe Kulturpädagog*innen gegen Langeweile stellt Ralf Bräutigam vor, wie man einfach ausgedruckte Fotos für einen verblüffenden Effekt nutzen kann.   Die Idee besticht durch ihre Einfachheit und lässt sich in vielen pädagogischen Projekten nutzen. Mit diesen […]



Das Becherstativ für Smartphones – Einfach, praktisch und schnell selbst gemacht.

Apr 19th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Für viele Projekte ist es praktisch, wenn das Smartphone bei der Aufnahme komplett ruhig steht. Mit einem Becherstativ hat man sich da schnell geholfen. In folgendem Beitrag aus der Reihe Kulturpädagog*innen gegen Langeweile erklärt die Kulturpädagogin Ramona Amann, wie man mit einem einfachen Pappbecher und einer Schere in weniger als einer Minute ein Stativ bastelt. […]



Emulsionslift – künstlerisches Gestalten von Fotos aus der Sofortbildkamera oder dem Fotodrucker

Nov 12th, 2019 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Artikel und Fotos von Ralf Bräutigam Farbbilder auf Papier oder Holz mit einem wunderschön zerbrechlichen Flair. Aus Fotos werden so neue, kleine Kunstwerke, die faszinieren und Aufmerksamkeit erregen. Diese besondere Technik der kreativen Präsentation wird Emulsionslift oder Thermosublimationslift genannt. Sie lässt sich mit ein paar einfachen Schritten selbst herstellen. Im Folgenden werden zwei einfache Verfahren […]



Die Welt in 3D sehen – Anleitung für Stereophotos mit dem Stereophotomaker

Sep 4th, 2019 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Stereophotos faszinieren und sind einfach herzustellen! Nicht nur 3D-Filme sondern auch 3D-Bilder sind toll! Wenn man sie mit einer 3D Brille ansieht, erlebt man ein richtig schönes dreidimensionales Bild. Es ist erstaunlich, dass man diese 3D-Fotos ganz leicht selber machen kann. Dazu brauchst du:: 1. eine digitale Fotokamera 2. das kostenlose Programm Stereophotomaker 3. eine […]



Anleitung für Light Graffiti & Lightpainting: Ein Event für alle Beteiligten!

Apr 8th, 2019 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Eine Taschenlampe als Pinsel, der in die Kamera leuchtet. Die Lichtspuren werden zu Strichen, die nur der Fotoapparat aufzeichnen kann. Die Kamera wird auf eine lange Belichtungszeit eingestellt und dann darf experimentiert werden. Man kann eine Person ableuchten oder malt mit der Lampe in die Luft, zeichnet beispielsweise Flügel um die Person oder schreibt Wörter […]



WIR (!) sind die kleinen Menschen im GROSSEN Park – Ein Projekt für Kinder und Jugendliche

Aug 20th, 2018 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Barbara Gerbl, Kulturpädagogin aus Miesbach, arbeitet sehr kreativ und altersgerecht mit Kindern und Jugendlichen. Hier stellt sie ein kurzweiliges Projekt vor, das man sehr schön an einem Nachmittag durchführen kann. Ähnlich wie das von ihr durchgeführte Projekt „Winzige Welten in der ganzen Stadt – Ein Foto-Streetart-Projekt in Miesbach“ begeistert auch hier das Spiel mit Groß […]



Fotogramme – Spiel mit Licht, Schatten und Transparenz

Mrz 14th, 2018 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Fotogramme bieten eine faszinierende Möglichkeit, mit Licht und Gegenständen ganz neue eigenartige Kunstwerke zu schaffen. Gegenstände bekommen durch das Spiel mit Licht und Schatten neue Formen und einen anderen Charakter. Transparente Gegenstände geben dem Bild eine oft verzaubernde Stimmung. Dadurch eignen sich Fotogramme gut zur Illustration von Geschichten, zum Erstellen von Grußkarten oder von plakativen […]



Workshop: Das Smartphone Bild auf Laptop, PC und Beamer ausgeben

Jan 29th, 2018 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Wer Smartphone-Projekte mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchführt, stößt immer wieder auf technische Herausforderungen. So ist es manchmal gar nicht einfach, den Inhalt des Smartphone Displays auf einem Rechner zu spiegeln, um etwa einer größeren Gruppe von Teilnehmern eine App zu erklären. Manche Smartphones lassen sich über den USB-Ausgang mit HDMI-Kabeln oder speziellen MHL-Adaptern mit […]



Alles fliegt – Ein Fotoprojekt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Aug 24th, 2017 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, fliegen zu können? Wie Superman den Alltag unter sich liegen zu lassen, wie ein Martial Arts Kämpfer die Schwerkraft außer Kraft zu setzen oder wie ein Buddha meditierend abzuheben? Bei dem fotopädagogischen Projekt „Alles Fliegt¨ hatten Studierende der KSFH München, Abteilung Benediktbeuern Gelegenheit dazu. Sie lernten drei verschiedene […]



Schwarzweißfotos im eigenen Labor vergrößern

Aug 18th, 2017 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Eine Anleitung von Oliver Spalt (18.08.2017)   Negativ wird positiv: Die Schwarzweiß Bildentwicklung 1. Vorbereiten der Chemikalien und Geräte Um die eigenen Negative zu vergrößern braucht man eine Dunkelkammer mit Rotlicht, ein Vergrößerungsgerät, eine Glasscheibe, Fotopapier, Papierentwickler, Stoppbad, Fixierbad, drei Fotozangen, mindestens drei Schalen (Laborwannen) und viel Wasser. Als Grundaustattung braucht man einen Schwarzweiss-Vergrößerer mit […]



Mit Pappe, Klebeband, Lupe und Scanner eine Kamera bauen

Jun 14th, 2017 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Der Dokumentarfilmer und Kulturpädagoge mit Schwerpunkt Fotografie Ralf Bräutigam ist für seine interessanten Projekte und faszinierenden Experimente rund um Fotografie und Film bekannt. In folgendem Beitrag beschreibt er, wie man mit einem einfachen Flachbettscanner, einer Lupe und einem Karton eine verblüffende Kamera basteln kann: Mit einigen wenigen Materialien kann man sich in kurzer Zeit eine […]



Langzeitbelichtung – die Magie des verlängerten Augenblicks

Feb 1st, 2017 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Langzeitbelichtungen zeigen uns einen Ausschnitt der Zeit, wie wir ihn normalerweise nicht wahrnehmen können. Im Gegensatz zu “normalen” Fotografien halten sie nicht den kurzen Augenblick fest, sie bilden vielmehr das Motiv in einem längeren Prozess ab. Bewegungen werden dabei verwischt, sie zerfließen in der Zeit. Dadurch wirken Langzeitbelichtungen oft wie aus einer Geisterwelt: Alles was […]