Digitalfotografie und Öffentlichkeitsarbeit – Grundlagenseminar
06. Mai bis 07. Mai im Institut für Jugendarbeit in Gauting.
Die Digitalfotografie lässt sich vorzüglich für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Digitale Fotos sind schnell gemacht, können per Email an Zeitungsredaktionen verschickt werden oder in eigenen Rundschreiben und Ausschreibungen verwendet werden.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Fotografie sollte man schon vor dem Fotografieren wissen, wofür man die Fotos verwenden möchte. Es macht einen Unterschied ob z.B. eine Diashow mit Beamer, eine Presseerklärung, ein Bild für die Homepage oder ein Plakat erstellt werden soll. Hier setzt dieser Workshop an. Darüber hinaus behandelt er Grundlagen der Fotografie, der Kamerabedienung, der Motivgestaltung und der Bildbearbeitung.
Bei diesen Workshop handelt sich um einen Einführungskurs in Fotografie und Bildbearbeitung mit dem Fokus Öffentlichkeitsarbeit. Alles wird von den Anfang an erklärt und in Gruppen eingeübt. Die Fortbildung eignet sich daher gleichermaßen für Einsteiger und für Teilnehmer/innen mit Vorerfahrungen in Fotografie.
Wir arbeiten im Kurs mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP.
Inhalte
• Gundlagen der Digitalfotografie und der Kamerabedienung
• Grundlagen der Motivgestaltung und Bildkomposition
• Erstellen von digitalen Fotos für die Pressearbeit
• Techniken der digitalen Bildbearbeitung für die Öffentlichkeitsarbeit
• Überblick über rechtliche Belange (Urheberrecht, Recht am eigenen Bild, …)
• Quellen für freie Bilder und Grafiken
• Digitale Fotografie für die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes bzw. der Einrichtung