Anleitungen

Anleitung: Eine Keksdose wird zu einem echten Fotoapparat!

Jan. 8th, 2022 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Lochkamera: Step by Step Viele Kinder aber auch Erwachsene scheinen es gar nicht zu glauben, dass man sich selbst ohne großen Aufwand eine voll funktionsfähige Kamera bauen kann. Sowohl der Zeit- als auch der Materialaufwand halten sich dabei in Grenzen. In etwas mehr als einer halben Stunde wird aus einer Keksdose ein Fotoapparat, mit dem […]



Kamera(weit)wurffotografie – Unschärfe pur!

Nov. 23rd, 2021 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Das ist für alle Technikfreaks und Bildkontrolleure der Supergau! Es gibt tatsächlich außer mir noch einen Haufen Verrückter, die bei ihrer Kamera den Selbstauslöser aktivieren, eine längere Belichtungszeit einstellen und sie dann irgendwie hochwerfen. Mal mit Drehung, mal ohne. Die Ergebnisse verblüffen. Das ganze ist ziemlich aufregend! Zum einen muss man die Kamera ja wieder […]



GIMP Workshop Teil 4 – Porträt-Fotos mit GIMP retuschieren

Sep. 22nd, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA Im zweiten Workshop habe ich dargestellt, wie man in wenigen einfachen Schritten ein Foto mit GIMP optimieren kann. Im dritten Workshop  stellte ich weiterführende Funktionen vor, die den Bearbeitungsworkflow ergänzen und verfeinern. In diesem Workshop zeige ich einige einfache Funktionen, die bei der Bearbeitung von Porträts und […]



Bauanleitung: Eine einfache Camera Obscura basteln

Mai 1st, 2021 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Autor: Oliver Spalt Die Welt steht Kopf! Erlebe das Camera-Obscura-Prinzip! Auch heute noch ist das Grundprinzip eines jeden Fotoapparates die Camera Obscura (Lochkamera). Mit wenig Material und ein paar Minuten Zeitaufwand lassen sich einfache Lochkameras bauen. Hier zeige ich eine 10-Minuten Variante mit wenig Material.                     […]



GIMP Workshop Teil 1 – Installation, Oberfläche und erste Schritte

Apr. 4th, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA GIMP ist eine Bildbearbeitung für alle gängigen Betriebssysteme. Seit über 25 Jahren hat sie sich als kostenlose, nicht-kommerzielle Alternative zu Programmen wie Photoshop etabliert. Die quelloffene Software wird von einer Community gepflegt und stetig weiter entwickelt. GIMP bietet sich für fotopädagogische Projekte an: Es läuft auf allen […]



GIMP Workshop Teil 2 – In wenigen Schritten zum optimierten Foto

Apr. 3rd, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA Meist machen digitale Kameras schon recht brauchbare Fotos. Viele Bilder lassen sich aber mit wenigen Schritten optimieren und werden nach der Bearbeitung brillanter und schöner. Aus schlecht belichteten Fotos (z.B. wenn sie unterbelichtet sind oder wenn das Blitzlicht nicht weit genug reicht) lässt sich mit den unten […]



GIMP Workshop Teil 3 – Weitere hilfreiche Funktionen zum Bearbeiten von Fotos

Apr. 1st, 2021 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Autor: Oliver Spalt, www.fotopaed.de – Licence CC BY-SA Im zweiten Workshop habe ich dargestellt, wie man in wenigen einfachen Schritte ein Foto mit GIMP optimieren kann. Hier wurden auch die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen zum Drehen, Zuschneiden und zum Bearbeiten der Ton- und Farbwerte gezeigt. In diesem Workshop  stelle ich weiterführende Funktionen vor, die den Bearbeitungsworkflow ergänzen […]



Bildmontagen direkt mit der Kamera – die erzwungene Perspektive

Nov. 1st, 2020 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Fast jeder kennt die Fotos, in denen Menschen den Eifelturm abstützen oder größer als ein Haus zu sein scheinen. Diese optischen Täuschungen entstehen durch den Effekt der erzwungenen Perspektive. Sie lässt Objekte für den Betrachter größer, kleiner, näher oder weiter erscheinen, als sie wirklich sind. In Kinofilmen wird diese relativ einfache Technik immer wieder eingesetzt. […]



Finde den Fehler! Mach dein Fotorätsel und lass andere die Unterschiede finden!

Juni 4th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Ganz ohne großen Aufwand können Kinder und Jugendliche Bilderrätsel herstellen. Im unten stehenden Film zeigt der Kulturpädagoge Oliver Spalt, wie man mit dem Smartphone, der Sofortbildkamera oder einer Digitalkamera „Finde-den-Fehler-Fotos“ erstellt, die man ausdrucken oder posten kann. Das Erstellen der Bilderrätsel macht nicht nur Spaß, es schärft ganz spielerisch die Wahrnehmung und motiviert zum genauen […]



Modeshooting – Kreative Fotobastelei mit WOW-Effekt!

Apr. 19th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Neben vielen spielerischen Apps und faszinierenden Photoshop Experimenten vergisst man gerne oft die analogen Möglichkeiten der Fotografie. In der Reihe Kulturpädagog*innen gegen Langeweile stellt Ralf Bräutigam vor, wie man einfach ausgedruckte Fotos für einen verblüffenden Effekt nutzen kann.   Die Idee besticht durch ihre Einfachheit und lässt sich in vielen pädagogischen Projekten nutzen. Mit diesen […]



Das Becherstativ für Smartphones – Einfach, praktisch und schnell selbst gemacht.

Apr. 19th, 2020 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Für viele Projekte ist es praktisch, wenn das Smartphone bei der Aufnahme komplett ruhig steht. Mit einem Becherstativ hat man sich da schnell geholfen. In folgendem Beitrag aus der Reihe Kulturpädagog*innen gegen Langeweile erklärt die Kulturpädagogin Ramona Amann, wie man mit einem einfachen Pappbecher und einer Schere in weniger als einer Minute ein Stativ bastelt. […]



Emulsionslift – künstlerisches Gestalten von Fotos aus der Sofortbildkamera oder dem Fotodrucker

Nov. 12th, 2019 | By | Category: Anleitungen, Hardware, Labor und Experimente

Artikel und Fotos von Ralf Bräutigam Farbbilder auf Papier oder Holz mit einem wunderschön zerbrechlichen Flair. Aus Fotos werden so neue, kleine Kunstwerke, die faszinieren und Aufmerksamkeit erregen. Diese besondere Technik der kreativen Präsentation wird Emulsionslift oder Thermosublimationslift genannt. Sie lässt sich mit ein paar einfachen Schritten selbst herstellen. Im Folgenden werden zwei einfache Verfahren […]



Die Welt in 3D sehen – Anleitung für Stereophotos mit dem Stereophotomaker

Sep. 4th, 2019 | By | Category: Anleitungen, Software und Apps

Stereophotos faszinieren und sind einfach herzustellen! Nicht nur 3D-Filme sondern auch 3D-Bilder sind toll! Wenn man sie mit einer 3D Brille ansieht, erlebt man ein richtig schönes dreidimensionales Bild. Es ist erstaunlich, dass man diese 3D-Fotos ganz leicht selber machen kann. Dazu brauchst du:: 1. eine digitale Fotokamera 2. das kostenlose Programm Stereophotomaker 3. eine […]



Anleitung für Light Graffiti & Lightpainting: Ein Event für alle Beteiligten!

Apr. 8th, 2019 | By | Category: Anleitungen, Beispiele für Fotoprojekte

Eine Taschenlampe als Pinsel, der in die Kamera leuchtet. Die Lichtspuren werden zu Strichen, die nur der Fotoapparat aufzeichnen kann. Die Kamera wird auf eine lange Belichtungszeit eingestellt und dann darf experimentiert werden. Man kann eine Person ableuchten oder malt mit der Lampe in die Luft, zeichnet beispielsweise Flügel um die Person oder schreibt Wörter […]



Fotogramme – Spiel mit Licht, Schatten und Transparenz

März 14th, 2018 | By | Category: Anleitungen, Ideen und Tipps

Fotogramme bieten eine faszinierende Möglichkeit, mit Licht und Gegenständen ganz neue eigenartige Kunstwerke zu schaffen. Gegenstände bekommen durch das Spiel mit Licht und Schatten neue Formen und einen anderen Charakter. Transparente Gegenstände geben dem Bild eine oft verzaubernde Stimmung. Dadurch eignen sich Fotogramme gut zur Illustration von Geschichten, zum Erstellen von Grußkarten oder von plakativen […]